top of page
Suche
  • AutorenbildRegina Hubschmied

Was ist Ihre digitale Strategie?

Aktualisiert: 20. Mai 2019

Nutzen Sie digitale Technologien in Ihrem Business-Model um neue, differenzierende

Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen oder verstehen Sie unter diesem Stichwort das Umstellen Ihrer Daten von analog auf digital?


Befinden Sie sich in einem disruptiven Marktumfeld? Produkte, die durch neue Produkte komplett abgelöst werden können? Denken sie an Diktiergeräte, Fotoapparate oder Nachschlagwerke. Um zu verhindern, dass man mit der Zeit geht wenn man nicht mit der Zeit geht sind innovative Ideen und neue Geschäftsmodelle gefragt.


 

Kodak hat die Fotodigitalisierung als nicht relevant gesehen. Die anfangs schlechte Bildqualität und geringe Margen waren für Kodak Grund, nicht in diesen Markt einzusteigen. Doch die einfache Handhabung, die Schnelligkeit und die Möglichkeit, viele Bilder zu praktisch keinen Bearbeitungskosten überzeugten. Kodak musste nach

100 Jahren als Marktführer Insolvenz anmelden.

 

"By the time we stopped publishing the print set, the sales represented only 1% of our business. The Encyclopedia is as profitable now as its ever been."

Jorge Cauz, former President The Encyclopedia Britannica


Kurz gesagt: Encyclopedia Britannica eröffnete sich ein neues Geschäftsfeld indem sie ihre Produkte für Schulen optimierte.

 

Wie also schaffen Sie innovative neue Geschäftsmodelle? Einfach umfunktionieren von analog auf digital funktioniert nicht. Neue Ideen brauchen auch neue Strukturen.


  • Neue Ideen oder Technologien brauchen neue, eigene KPIs um eine Chance zu bekommen, dass ihr Erfolg auch messbar wird.

  • Neue Geschäftsmodelle prüfen die zur innovativen Idee passen und glaubwürdig vertretbar sind.

  • Mut haben und ein Budget zuweisen. Und dieses als maximalen Verlust definieren.

  • Menschen mögen Veränderungen nicht. Deshalb ist es manchmal einfacher, eine separate flexible Einheit zu schaffen oder zu engagieren. Eine Einheit, die offen für Neues ist.


Disruptive Technologie sorgen für Marktverschiebungen. Harvard Professor Clayton M. Christensen hat die Idee der disruptiven Innovationen 1997 in seinem Buch The Innovator’s Dilemma. Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren (ISBN 978-3-8006-3791-1) formuliert.


16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page