Regina Hubschmied
(Digital) Marketing Strategie Ansatzpunkte
Die digitale Kommunikation schafft andere Verhaltensmuster und damit neue Ansatzpunkte für erfolgreiches Marketing.
Mögliche Ansatzpunkte gemäss David L. Rogers: Analog der Maslow'schen Pyramide werden 5 Bedürfnisse definiert:
1. Bieten Sie Zugang
Das Smartphone hat die Fernbedienung ersetzt und der durchschnittliche User schaut alle 12 Minuten auf sein Display. Es wird ein schneller, direkter, relevanter Datenzugriff gewünscht der sofortige Vorteile bietet. Einfach eine bessere digitale Visitenkarte genügt nicht mehr.
2. Engagieren Sie sich
Kunden, die umworben werden und viele Zugangsmöglichkeiten zu vielen Anbietern haben verlangen mehr als Zugang. Der digitale Inhalt, der sich an ein spezifisches Kundensegment richtet, wird deshalb immer wichtiger. Je fokussierter, je relevanter und attraktiver er die Bedürfnisse der Zielgruppe anspricht, desto erfolgreicher. Wer die Anleitungen von Migros Do It + Garden mag wird bei Bedarf auch im Migros Do It einkaufen.
3. Setzen Sie auf persönliche Ansprache
Wie kann das Angebot den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entsprechend angepasst werden oder wie sprechen wir eine bestimmte Zielgruppe persönlich an? Damit kann die namentliche Ansprache ebenso gemeint sein wie die Individualisierung der Daten im Hintergrund: "Nur rund zehn Prozent der konsumierten Titel werden über die Suchfunktion gefunden. 90 Prozent werden über die von uns unterbreiteten Vorschlägen entdeckt und konsumiert" (Netflix-Manager Mike Hastings).
4. Verbinden Sie sich mit Ihrer Zielgruppe
Netzwerke oder Communities teilen Ideen, beraten, informieren oder erfinden. Indem wir mit den Kunden über Netzwerke in Verbindung treten, werden wir zum Beispiel mit Ideen von Ihnen belohnt. Hier ist sowohl social marketing als auch community building gemeint. Und B2C ebenso wie B2B. Beispielsweise hat das SAP Community Network 270'000 unique visitors, pro Tag!
5. Arbeiten Sie zusammen
Wenn sich Interessen treffen können sie gemeinsam Grosses möglich machen. Und was im Grossen funktioniert wie das bei Wikipedia der Fall ist, kann auch im Kleinen Erfolg haben. Das zeigt sich beispielsweise bei der NGO myblueplanet.ch
Fazit
Die digitale Welt eröffnet unglaublich viele Möglichkeiten für das Marketing und die Kommunikation eines Unternehmens. Gutes Marketing weiss diese zu nutzen
und setzt sie auf der Grundlage klassischer Merkmale um.
